abstützen

abstützen

* * *

ab|stüt|zen ['apʃtʏts̮n̩], stützte ab, abgestützt:
a) <tr.; hat gegen Einsturz stützen, durch eine Stütze Halt geben:
einen Stollen mit Balken abstützen.
Syn.: versteifen.
b) <+ sich> sich auf einer festen Grundlage Halt verschaffen:
ich stützte mich ein wenig ab.

* * *

ạb||stüt|zen 〈V. tr.; hatdurch Stütze Halt geben, stützen

* * *

ạb|stüt|zen <sw. V.; hat:
1. gegen Einsturz stützen:
einen Stollen mit Balken, eine Decke a.
2. <a. + sich> sich stützend von etwas weghalten, sich auf etw. stützen:
sich mit einem Fuß a.;
ich stützte mich von der Wand ab.

* * *

ạb|stüt|zen <sw. V.; hat: 1. gegen Einsturz stützen: einen Stollen mit Balken, eine Decke a.; Ü die Stiftung ist ... sehr breit abgestützt und vom Kanton finanziert (NZZ 2. 9. 86, 21). 2. <a. + sich> sich stützend von etwas weghalten, sich auf etw. stützen: Hotte bremst ... an der Bordkante, stützt sich mit einem Bein ab (Degener, Heimsuchung 179); ich stützte mich von der Wand ab.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abstutzen — Abstutzen, verb. reg. act. abschneiden oder abhauen und kürzer machen. Sich die Haare abstutzen. Einem Pferde die Ohren, den Schwanz abstuzen. Den Buchsbaum abstutzen. Bey den Tuchscherern bedeutet, wollene Zeuge abstutzen, sie zum ersten Mahle… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • abstützen — abstutzen:⇨beschneiden(1) abstützen→stützen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Abstutzen — Abstutzen, 1) Thieren, bes. den Pferden, den Schweif verschneiden, s. Engilsiren; 2) (Tuchb.), wollne Zeuge zum ersten Mal überscheeren …   Pierer's Universal-Lexikon

  • abstützen — V. (Aufbaustufe) etw. durch eine Stütze gegen Einsturz schützen Beispiele: Die Decke wurde mit Balken abgestützt. Er hat sich mit einer Hand am Schrank abgestützt …   Extremes Deutsch

  • abstützen — ạb·stüt·zen (hat) [Vt] 1 etwas abstützen etwas so stützen, dass es nicht einstürzen kann <eine Brücke, ein Dach, eine Mauer abstützen>; [Vr] 2 sich (von etwas) abstützen sich durch Drücken mit Armen oder Beinen von etwas weghalten: sich… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • abstützen — ạb|stüt|zen; sich abstützen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • abstützen — avstötze, avstütze …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Abstützung — Ạb|stüt|zung 〈f. 20〉 1. das Abstützen 2. Halterung zum Abstützen * * * Ạb|stüt|zung, die; , en: 1. das [Sich]abstützen. 2. Vorrichtung zum Abstützen. * * * Ạb|stüt|zung, die; , en: 1. das [Sich]abstützen. 2. Vorrichtung zum Abstützen …   Universal-Lexikon

  • versteifen — stützen; verstreben; befestigen; abstützen; verankern * * * ver|stei|fen [fɛɐ̯ ʃtai̮fn̩]: 1. <tr.; hat steif machen und dadurch stützen: einen Zaun mit/durch Latten versteifen. 2. <+ sich> a) das Gelenk versteift sich …   Universal-Lexikon

  • Airbag — Schaumodell Airbags Suzuki Alto (Rechtslenker) Schaumodell …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”